17:00 Uhr: Warm Up
18:00 Uhr: Creativity vs. Content – Beobachtungen rund um Instagram
Datenbasierte gezielte Werbung war zu Beginn der Social-Media Welle das, was alle zum Einstieg in diese neue Welt bewegte. Die sozialen Komponenten wie Verlinkungen ect. gewannen schnell an Bedeutung. Doch wie sieht es heute aus. Wie real ist diese Big Data gestützte Werbung wirklich, wie sehen Fotografen diese Entwicklung und was macht die neue Instagram-Sehgewohnheit mit der Masse der Bilder. Dabei macht es einen Unterschied ob Profis den Content „kreieren” oder die Nutzer selbst. Doch wie „social” ist dieses Medium heute für die Nutzer. Und was bringt es selbstständigen Designern und Fotografen am Ende wirklich. Welche Geschichten „ziehen” und welche nicht.
J. Konrad Schmidt (BFF Professional) ist Fotograf in Berlin und Bundesvorstand des BFF – Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter. Er gibt einen Einblick in Zahlen, Fakten und Eindrucke aus den sozialen Medien und zieht spannende Parallelen zu anderen Portalen, die viele Fragen aufwerfen.
19:30 Uhr: 2. Frankfurter Machine-Talk »KI – Künstlerische Intelligenz?«
Intelligente Algorithmen, neuronale Netze, Quantencomputer…
Menschliches Kultur- und Kreativwirken wird zunehmend durch technologische Entwicklungen beeinflusst. Was als Digitalisierung begann und die menschliche Schaffenskraft vielfach von Routineaufgaben befreite und damit beflügelte, schickt sich an, selbstständig kreativ zu werden: Algorithmen schreiben, übersetzen, filmen, malen, komponieren und planen sogar unser ganzes Leben für uns.
Ob das eine utopische oder dystopische Zukunft ist, auf die wir uns zubewegen, ist dabei oft vollkommen unklar. Untergangsfantasien analoger Apolegeten wechseln sich regelmäßig mit den Hosianna-Rufen digitaler Evangelisten ab.
In unserem 2. Frankfurt Machine Talk am 2. Juli – im Rahmen der »Creative Week Frankfurt« – möchten wir der Frage auf den Grund gehen, wie digitale Technologien Kultur und Kreativität beeinflussen? Und noch dringender: Was macht dieTechnologie mit unseren Wertmaßstäben, gesellschaftlichen Entwicklungen und den Anforderungen an den kreativen und wirtschaftlich denkenden Menschen des 21. Jahrhunderts?
Mit einem hochkarätig besetztem Podium aus Design, Lehre, Wirtschaft und Gesellschaft – und der Moderation von Holger Volland (GL Buchmesse, The Arts+ und Autor von »Die kreative Macht der Maschinen«) werden wir versuchen, Antworten zu diesen Themen zu geben.
Eine Kooperationsveranstaltung vom Deutschen Designer Club, THE ARTS+ und dem Cluster der Kreativwirtschaft.
- Olaf Deneberger Deutscher Designer Club DDC,
- Holger Volland, TheArts+, GL Buchmesse, Autor von »Kreative Maschinen«
- Peter Post, GF Scholz & Volkmer, Kurator der see-conference
- Sebastian Oschatz, GF der MESO Digital Interiors und Honorarprofessor für Interaktionsgestaltung an der hfg, Offenbach
- Pascal Tonecker, Director of CRYENGINE Enterprise Solutions
- Isabelle Schnellbügel, Chief Strategy Officer, Ogilvy Deutschland
Ab 21:00 Uhr: Vorstellung Hochschule RheinMain, danach Chill-Out
LET’S TALK ABOUT THE FUTURE!
Liebe Besucher der Creative Week Frankfurt,
Erleben Sie Insights, Innovationen und die Zukunft im Lifestyle & Living Bereich bei der Konferenz „Pioneers of Lifestyle“ am 02. Juli 2019 direkt im Anschluss an die Tendence im Forum der Messe Frankfurt!
Nach dem erfolgreichen Auftakt 2018 geht die innovative Konferenz mit Top Speakern, Workshops, Start-up Pitch, Special Guest Guido Maria Kretschmar und vielen weiteren Aktionen in die 2. Runde!
Als Mitglied eins CLUK Mitgliedverrbandes bieten wir Ihnen heute das Konferenzticket zu einem Sonderpreis von EUR 129,00 an.
Kennwort „MesseFrankfurt“