17:00 Uhr: Warm Up
18:00 Uhr: Alles, was Sie über Media wissen wollen… und bisher nie zu fragen wagten
Vernachlässigtes oder gar verlorenes Wirtschaftsdreieck – „Werbung treibende Unternehmen, Medien, Agenturen quo vadis“? Wie steht es um die Zusammenarbeit der Marketeers mit Mediaagenturen? Vertrauen ist gut, Kontrolle unabdingbar – aber wie und durch wen? Verhindert Passivität der Marketeers Transparenz und Qualität? Sind Sie als Budget Verantwortlicher Marketeer mit den wichtigsten Mediatermini und Fallstricken im Media-Business bestens vertraut?
Sind Ihnen die neuen Agentur-Geschäftsmodelle und Trading-Varianten bekannt?
Können Sie zwischen added value und Mogelpackungen unterscheiden?
Sie als verantwortlicher Entscheider sind gefordert: Wie können Sie sich erfolgreich gegen den Rabattitisvirus wehren, ohne Gefahr durch Effizienzempfehlungen der Agentur ins Nirwana der wertlosen Kontakte wie auch Qualitäts- und Wirkungsverluste geschickt zu werden?
Antworten auf diese und mehr Fragen wollen die Autoren des Buches „Alles, was Sie über Media wissen wollen… und bisher nie zu fragen wagten“ mit Ihrem Vortrag geben.
Referenten:
Matthias Süßlin, Media- und Marketing-Consultant (MCS Süßlin, Brainpartners), Auditor, Dozent sowie Buchautor und seit über 30 Jahren agentur- und medienerfahrener Mediastratege
Heinz-Michael Bache, Media- und Marketing-Consultant (MCS Süßlin, Brainpartners), Auditor, Dozent sowie Buchautor und seit über 30 Jahren agentur- und medienerfahrener Mediastratege
Moderation: Oliver Mond, Marketing Club Frankfurt
Ab 19:30 Uhr: Kreativ in eigener Sache – Kommunikation für eine starke Branche
Ob Filmschaffende, Gamer, Architekten, Designer oder Grafiker – als Wirtschaftsfaktor spielen die Kreativen in Frankfurt und Hessen eine herausragende Rolle. Über 100.000 Menschen sind in der Branche beschäftigt und erarbeiten mit ihren Leistungen einen zweistelligen Milliardenbetrag. Um weiter zu wachsen und junge Talente anzuziehen, brauchen die kreativen Dienstleister einen starken öffentlichen Rückhalt an ihrem Wirtschaftsstandort: durch Förderung innovativer Technologien und Geschäftsideen, die Schaffung passender Arbeitsumfelder für Start-Ups und ihre Mitarbeiter oder durch Projekte und Netzwerkveranstaltungen mit Strahlkraft. Was machen Kreative anders und besser als andere Akteure im Wirtschaftsgeschehen, wenn sie in eigener Sache öffentlich Stellung beziehen? Wo ist da noch Luft nach oben? Darüber diskutiert ein Panel aus den Bereichen Film, Design und Kommunikation.
Gäste:
- Ralf Schipper, Geschäftsführer Tempomedia
- Niko Gültig, Geschäftsführer CLUK
- Helene Uhl, Designerin Bureau Mitte
- Professor Bernd Kracke, Präsident Hochschule für Gestaltung (HfG)
Moderation: Winfried Peters, Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG)
Ab 21:00 Uhr: Vorstellung Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main, hfg, danach Chill-Out
Tagestickets gibt es an der Kasse im Yard.