Programm
FREITAG, 30. September 2022, Einlass 17:00, Start 18:00 Uhr
CHANGE FOR THE BETTER
Der letzte Tag der Creative Week Frankfurt 2022 im HOCI: Ein inhaltlicher Spagat zwischen der Kreativität des Marketings im Wandel und der Rolle der elektronischen Musik und deren Kontextualisierung in Kunst, Grafik, Film, Mode. Klubkultur. Lebensstil. Im Anschluss ist es geschafft: Die erste Creative Week Frankfurt am neuen Hotspot der Kreativwirtschaft in Frankfurt, dem House of Creativity and Innovation. Ausklang bei gutem Wetter im Hof mit DJ Beatris. Sonst: in der Schalterhalle des Bethmann-Hofes. Drinks, Snacks, Music, Networking!
18:00 Uhr
Mehr Kreativität – weniger Kosten. Marketing zwischen Taumel und Wandel.
Marketing – bunt, glamourös, überschwänglich, kreativ, riesige Budgets. Was Mad Men uns vor mehr als 10 Jahren suggeriert hat, ist schon längst nicht mehr Realität. Der Charterflug nach Mallorca, um den Kunden eine Woche lang das neuste Produkt vorzustellen, ist in den meisten Unternehmen nicht mehr drin. Mad Men gibt es nicht mehr und was übrig bleibt sind kreative Köpfe, die mit wenigen Mitteln Marketing für ihr Unternehmen und ihre Kunden machen.
Bei diesem Panel sprechen wir aus verschiedenen Perspektiven über das Thema und schauen darauf, was anders gemacht werden muss, was anders gemacht wird und wie wir Marketing in Zukunft spielen wollen.
Ein Panel mit:
Theresa Lutz, nutz Online Marketing
Jürgen Schmitt, ExpeditionFinance Deutsche Bank
Robin Schwarzfeld, Digital Native und Experte für Markenstrategie
Rebecca Wulff, Marketing Pioniere, Vorstand des Marketing Club Frankfurts
19:00 Uhr
MOMEM Keynote von Stefan Weil
Background. Opening. Global Movement.
Neue Strategien für Musik erfahren und erleben. Elektronische Musik und deren Kontextualisierung in Kunst, Grafik, Film, Mode. Klubkultur. Lebensstil. Neue Strategien zur Belebung der Innenstädte. Elektronische Musik als neue Weltmusik. Unity. Völkerverständigung. A global movement.
Im Anschluss:
Das MOMEM und die Clubszene
Eine Diskussion über Gegenwart und Zukunft der Nachtkultur
Seit rund 150 Tagen bespielt das „Museum Of Modern Electronic Music“ den zentralen Ort in der Frankfurter Innenstadt, wo einst Clubs wie das OMEN, U60311, XS, Monza, No Name und viele andere sich befanden. Die Clubszene hat sich notgedrungen neue Spielorte meist außerhalb der Innenstädte gesucht. Corona- und die Energiekrise bedrohen das Nachtleben. Umso wichtiger ist ein konstruktiv-kreatives Miteinander zwischen Clubszene, MOMEM und Stadtentwicklungspolitik.
Ein Panel mit:
Alex Azary, MOMEM
Stefan Weil, Atelier Markgraph/ MOMEM
Beatriz Monteiro, DJ Beatris und Sustainable Stylistin
Mathias Morgenstern, Tanzhaus West / Live in Hessen e.V.
Moderation: Christian Arndt (Hessischer Rundfunk / Autor „Electronic Germany“)
Im Anschluss: Networking, Ausklang & DJ mit DJ Beatris
Adresse:
Bethmann Hof
Bethmannstraße 7-9
Frankfurt am Main
Geöffnet ab 17 Uhr
Änderungen vorbehalten. Aktuelle Programminformationen und kostenlose Anmeldung unter
www.creative-week-frankfurt.de
Tagestickets gibt es an der Kasse im HOCI.