17:00 Uhr: Warm Up
18:00 Uhr: Gaming Metropole Rhein-Main
Prof. Boris Kunkel ist Professor an der Hochschule Darmstadt/h_da.
Er präsentiert Zahlen, Fakten und Projekte in Hessen und international und gibt dem Publikum die Möglichkeit, Fragen zum Stand der Gaming
Szene in Hessen und dem Bund und den Förderungsmöglichkeiten für Media-Projekte zu stellen.
Professorin Carla Heinzel, ebenfalls an der h-da, stellt die Grundlagen für die Ausbildung für Animation und Games in Hessen vor. Sie präsentiert spannende Projekte aus diesen Bereichen.
18:45 Uhr: Phänomen Esport – Wo kommt es her und was bringt die Zukunft?
Jan Köhler vom 1.EC Frankfurt zeigt auf, welches rasante Wachstum e-Sports heute national und international bietet. Jeder kam heutzutage schon einmal mit Gaming in Kontakt. Aber was genau ist Esport, warum hat es mehr Zuschauer als der Super Bowl und wie können wir Teil dieses Phänomens werden?
19:15 Uhr: Open Discussion
Prof. Wilhelm Weber, Dekan Hochschule Darmstadt/Media führt die Diskussion unter Einbeziehung des Publikums. Teilnehmer der Podiumsrunde sind weitere
Experten des Bereichs Games.
Ab 20.00 Uhr: Mittendrin statt nur dabei – 360° Videos vom Römerbalkon
Einzigartige 360° Video-Aufnahmen während der Pokal Feier mit Eintracht Frankfurt auf dem Römerberg.
Faszination – Virtual Reality Brillen ermöglichen individuelle Erlebnisse der ganz besonderen Art. Das persönliche Eintauchen in 360° Videos ist so realistisch, dass jeder Nutzer eine Szenerie und ihre Aura aus einer seltenen Perspektive erleben kann. Mitten drin statt nur dabei.
Das INM-Institut für Neue Medien vertreten durch Dr. Michael Klein präsentiert Arbeiten von Torsten Hemke, 3D Panorama Artist & VR Journalist. Er produziert weltweit exklusive immersive Erfahrungen & 360° Bild-Welten auf großen internationalen Events.
Ab 21:00 Uhr Vorstellung: Hochschule Darmstadt/h_da, danach Chill-Out
Tagestickets gibt es an der Kasse im Yard.